Störungssuche

Schmiersystem:
Ölstand zu niedrig, hoher Ölverbrauch
- Öl läuft aus, Dichtungen lassen durch > ab in die Werkstatt
- Kolbenringe verschlissen > ab in die Werkstatt
- Ventilführungen abgenutzt > ab in die Werkstatt
Öl verschmutzt
- Öl oder Ölfilter nicht rechtzeitig gewechselt > Ölfilterwechsel
- Zylinderkopfdichtung schadhaft > ab in die Werkstatt
- Kolbenringe verschlissen > ab in die Werkstatt
Öldruck zu niedrig
- Ölstand zu niedrig > Ölstandkontrolle - Überdruckventil geöffnet oder festgeklemmt > ab in die Werkstatt
- Ölpumpe verschlissen / Öl läuft aus > ab in die Werkstatt
Öldruck zu hoch
- Überdruckventil ist entweder geschlossen oder festgeklemmt > ab in die Werkstatt
- Ölfilter, Öltunnel verstopft > Ölfilterwechsel
- Falsche Ölviskosität > Ölwechsel
Kein Öldruck
- Ölstand zu niedrig > Ölstandkontrolle - Ölpumpe defekt > ab in die Werkstatt - Internes Ölleck > ab in die Werkstatt

Kraftstoffsystem
Motor wird durchgedreht, springt aber nicht an
- Kein Kraftstoff im Tank > Kanister schnappen, Schuhsohlen polieren
- Kraftstoff gelangt nicht zum Vergaser > Kraftstoffleitung auf Knick und Verstopfung prüfen
- Benzinhahn geschlossen/vestopft > Benzinhahn reinigen
- Motor mit Kraftstoff überflutet ("abgesoffen")> Spezialstartprozedur
- Kein Funke an den Zündkerzen > Alle elektr. Anschlüsse und Kabel prüfen
- Kraftstoff-Filter verstopft > Benzinhahn reinigen
- Luftfilter zugesetzt > Luftfilter ersetzen/reinigen
- Ansaugen von Nebenluf > Ansaustutzen überprüfen
- Falsche Choke/Gasdrehgriff Betätigung > Motorradfahren lernen
Motor springt schlecht an oder geht sofort wieder aus
- Falsche Choke-Betätigung > lieber Straßenbahn fahren
- Versagen der Zündanlage > ab in die Werkstatt
- Vergaser defekt > ab in die Werkstatt
- Benzinhahn geschlossen/verstopft > Benzinhahn reinigen
- Kraftstoff verschmutzt > Benzin ablassen
- Ansaugen von Nebenluft>Ansaugstutzen überprüfen
- Leerlaufdrehzahl falsch eingestellt>Siehe Betriebsanleitung
- Leerlaufgemisch falsch eingestellt>Gemisch einstellen
Unruhiger Leerlauf
- Zündsystem / Vergaser-Einheit defekt > ab in die Werkstatt
- Leerlautdrehzahl/-gemisch falsch eingestellt > Gemisch einstellen
- Kraftstoff verschmutzt > Benzin ablassen
Zündaussetzer beim Beschleunigen
- Zündsystem defekt > ab in die Werkstatt
- Falscher Elektrodenabstand der Zündkerzen > Elektrodenabstend einstellen
Fehlzündungen
- Zündsystem defekt > ab in die Werkstatt
- Vergaser-Einheit oder Vergaser defekt > ab in die Werkstatt
- Falscher Elektrodenabstand der Zündkerzen > Elektrodenabstand einstellen
- Vergaser-Einheit zieht Neben- (Falsch-) Luft > Ansaugstutzen überprüfen
Schlechte Leistung und hoher Verbrauch
- Kraftstoffsystem verstopft > Leitung prüfen/Benzinhahn reinigen
- Zündsystem defekt > ab in die Werkstatt
- Luftfilter verschmutzt > Luftfilter reinigen/ersetzen
Zu mageres Gemisch
- Düsen verstopft > ab in die Werkstatt
- Tank-Belüftung verstopft, Belüftungsschlauch eingeklemmt > Mit Druckluft freiblasen
- Kraftstoffschlauch eingeklemmt > Entklemmen
- Ansaugen von Nebenluft > Ansaugstutzen überprüfen
Zu fettes Gemisch
- Choke bei warmem Motor betätigt > Führerschein abgeben
- Luftfilter verschmutzt>Luftfilter reinigen/ersetzen

Zylinderkopf, Ventile, Zylinder
Zu niedrige oder ungleichmäßige Kompression
- Ventile falsch eingestellt > Ventile einstellen
- Ventile verbrannt oder verbogen > ab in die Werkstatt
- Falsche Ventilsteuerzeiten (Montagefehler) > ab in die Werkstatt
- Ventilfeder gebrochen > ab in die Werkstatt
- Zylinderkopfdichtung bläst durch > ab in die Werkstatt
- Zylinderkopf verzogen oder gerissen > Nach einer neuen Domi umsehen
- Zylinder oder Kolbenringe verschlissen > ab in die Werkstatt
Zu hohe Kompression
- Übermäßige Ölkohlebildung im Brennraum > ab in die Werkstatt
Starke Geräuschentwicklung
- Ventile falsch eingestellt > Ventile einstellen
- Klemmendes Ventil oder gebrochene Ventilfeder > ab in die Werkstatt
- Steuerkette zu locker oder verschlissen > ab in die Werkstatt
- Steuerkettenspanner verschlissen oder beschädigt > ab in die Werkstatt
- Kolben oder Zylinder verschlissen > ab in die Werkstatt
- Übermäßige Ölkohlebildung im Brennraum > ab in die Werkstatt
Starke Rauchentwicklung
- Zylinder oder Kolben verschlissen > ab in die Werkstatt
- Kolbenringe falsch montiert oder gebrochen > ab in die Werkstatt
- Kolben oder Zylinderwand mit Riefen oder Schrammen > ab in die Werkstatt
Überhitzen
- Übermäßige Ölkohlebildung im Brennraum > ab in die Werkstatt

Kupplung und Getriebe
Kupplung rutscht beim Beschleunigen
- Kein Spiel in der Betätigung > Kupplungsspiel einstellen
- Feder erlahmt oder zu schwach > Kupplung wechseln
- Kupplungsbeläge verschlissen>Kupplung wechseln
Kupplung rückt nicht aus
- Zuviel Spiel in Betätigung/im Seilzug > Kupplungsspiel einstellen
- Scheibe verzogen > Kupplung wechseln
- Druckmechanismus defekt > ab in die Werkstatt
Kupplung rupft
- Kupplungskorb/-Nabe riefig (eingeschlagene Nuten) > ab in die Werkstatt
Übermäßig starker Hebeldruck
- Kupplungszug falsch verlegt, beschädigt oder verschmutzt > Zug erneuern
- Druckmechanismus beschädigt > ab in die Werkstatt
Getriebe schwer schaltbar
- Falsche Kupplungseinstellung, zuviel Spiel in der Betätigung > Kupplungsspiel einstellen - Schaltgabeln / Schaltwelle verbogen > ab in die Werkstatt
- Schaltwalze beschädigt > ab in die Werkstatt
Gänge springen heraus
- Schaltklauen verschlissen oder verbogen > ab in die Werkstatt
- Schaltwelle verbogen > ab in die Werkstatt
- Schaltwalzen-Anschlag defekt > ab in die Werkstatt

Kurbelgehäuse, Kurbelwelle
Übermäßig starkes Geräusch
- Kurbelwellenhauptlagerzapfen oder Lager verschlissen (Rumpeln) > nachsehen ob in der Teilebörse ein Tauschmotor angeboten wird
- Pleullager verschlissen (Klopfen) > ab in die Werkstatt

Frontpartie
Lenkung schwergängig
- Lenkkopfmutter zu fest angezogen > Werkstatt wechseln
- Lenkkopflager beschädigt > ab in die Werkstatt
- Lenkkopflager defekt > ab in die Werkstatt
- Reifenluftdruck zu niedrig > Tankwart des Vertrauen aufsuchen
Motorrad zieht nach einer Seite
- Gabelbeine falsch mit Öl befüllt > Gabelölwechsel
- Standrohr verbogen > ab in die Werkstatt
- Vorderachse verbogen > ab in die Werkstatt
Vorderrad flattert
- Rad verzogen > ab in die Werkstatt
- Vorderradlager ausgeschlagen > ab in die Werkstatt
- Reifen falsch montiert > neue Werkstatt suchen
- Reifen defekt > ab in die Werkstatt
- Reifen unwuchtig > ab in die Werkstatt
- Achsmutter nicht genügend angezogen > Achsmutter anziehen
Federung zu weich
- Gabelfedern ermüdet > ab in die Werkstatt
- Zu wenig Gabelöl > Gabelölwechsel
- Falsche Gabelöl-Viskosität > Gabelölwechsel
Federung zu hart
- Zu viel Gabelöl > Gabelölwechsel
- Falsche Gabelöl-Viskosität > Gabelölwechsel
Geräusche beim Einfedern
- Gleitrohr abgenutzt > ab in die Werkstatt
- Führungsbuchsen abgenutzt > ab in die Werkstatt
- Zu wenig Gabelöl > Gabelölwechsel
- Vorderradgabel-Befestigungsteile lose > Befestigung überprüfen

Vorderradbremse
Schlechte Bremsleistung
- Luft im Hydrauliksystem > Bremse entlüften
- Abgenutzte Bremsklötze > ab in die Werkstatt
- Bremsklötze verschmutzt oder verglast > ab in die Werkstatt
- Hydrauliksystem undicht > ab in die Werkstatt
Handbremse rubbelt
- Bremsscheibe mit unzulässig hohem Schlag > ab in die Werkstatt
- Bremsscheibe ungleichmäßig dick > ab in die Werkstatt
Schlechte Bremsleistung
- Luft in der Bremsleitung > Bremse entlüften
- Bremsbelage abgefahren > ab in die Werkstatt
- Bremsbeläge verglast > ab in die Werkstatt
Nachlassende Bremswirkung unter starker Belastung
- Bremsflüssigkeit überaltert > Bremsflüssigkeit wechseln+entlüften

Hinterrad, Bremse, Aufhängung
Trommeln oder seitliches Flattern des Rades
- Rad verzogen > ab in die Werkstatt
- Radlager lose > ab in die Werkstatt
- Reifen falsch montiert > Werkstatt wechseln
- Reifen defekt oder unwuchtig > ab in die Werkstatt
- Rad nicht festgezogen > Radachse festziehen
- Schwingen-Lagerung zu viel Spiel / defekt > ab in die Werkstatt
Bremshebel wippt
- Bremsscheibe verzogen > ab in die Werkstatt
- Bremsscheibe ungleichmäßig dick > ab in die Werkstatt
Federung zu weich
- Federn ermüdet > ab in die Werkstatt
- Stossdämpfer falsch eingestellt oder defekt > ab in die Werkstatt
Geräusche beim Einfedern
- Stossdämpfergehäuse klemmt > ab in die Werkstatt
- Befestigungsteile lose > Stoßdämpferbefestigung+Umlenkhebelschrauben prüfen
- Schwingenlagerung verschlissen > ab in die Werkstatt
Schlechte Bremsleistung
- Bremsbeläge verölt, verglast oder abgefahren > ab in die Werkstatt

Batterie, Batterieaufladung
Kein Strom bei eingeschalteter Zündung
- Batterie leer / Zu niedriger Säurestand > Batterie prüfen
- Zu geringe spezifische Dichte > Neue Batterie
- Störung im Ladekreis > ab in die Werkstatt
- Batteriekabel abgetrennt > Batteriekabel prüfen
- Hauptsicherung durchgebrannt > ab in die Werkstatt
- Zündschalter defekt > ab in die Werkstatt
Schwacher Strom bei eingeschalteter Zündung
- Batterie nicht aufgeladen > Batterie laden
- Zu niedriger Säurestand > Destiliertes Wasser nachfüllen
- Zu geringe spezifische Dichte > Neue Batterie
- Störung im Ladesystem > ab in die Werkstatt
- Batterieanschluss lose > Anschluß befestigen
Schwacher Strom bei laufendem Motor
- Batterie nicht ausreichend geladen > Batterie laden
- Zu niedriger Säurestand > Destiliertes Wasser nachfüllen
- Eine oder mehrere tote Zellen > Neue Batterie
- Störung im Ladekreis > ab in die Werkstatt
Zeitweilig aussetzender Strom
- Lose Kabelanschlüsse (Wackelkontakte) > Anschlüsse überprüfen
- Kurzschluss in der Anlage > ab in die Werkstatt
Störung im Ladekreis
- Kabel oder Anschluss lose, gerissen oder kurzgeschlossen > ab in die Werkstatt
- Regler / Generator defekt > ab in die Werkstatt

Zündsystem
Motor wird durchgedreht und springt nicht an
- Kein Funke an den Zündkerzen > Zündkerze erneuern
- Zündgeberspulen defekt > ab in die Werkstatt
- Kabel zwischen Zündkerzen oder Zündgeberspulen und Zündbox/-Spule ungenügend angeschlossen, gerissen oder kurzgeschlossen > Kabel überprüfen
Kein Funke an den Zündkerzen
- Kurzschlussschalter auf Off > Das Motorrad zur Strafe einmal ums Haus schieben - Kabel schlecht angeschlossen, gerissen oder kurzgeschlossen zwischen Generator und Zündspule, Zündgeberspule und Kurzschluss-Schalter, Zündgeberspule und Zündspule, Zündgeberspule und Zündschloss oder zwischen Zündspule und Zündkerze > Kabel prüfen
- Zündschloss defekt > ab in die Werkstatt
- Zündspule / Zündgeberspule defekt > ab in die Werkstatt
Motor springt an, läuft aber stotternd oder dreht nicht hoch
- Defekt im Primärzündstromkreis > ab in die Werkstatt
- Zündkerze defekt > Zündkerze wechseln
- Zündspule defekt > ab in die Werkstatt
- Loses oder blankes Kabel > Kabel befestigen/isolieren
- Wackelkontakt oder loses Kabel in Schalter > Kabel befestigen
- Defekt im Sekundärzündstromkreis > ab in die Werkstatt
- Hochspannungskabel defekt > ab in die Werkstatt
- Falscher Zündzeitpunkt > ab in die Werkstatt
- Zündgeberspule defekt > ab in die Werkstatt
- Defekt im Kraftstoffsystem > siehe oben

Starter
Startermotor dreht sich nicht
- Batterie entladen > Batterie laden
- Zündschalter defekt > ab in die Werkstatt
- Startknopf / Leerlaufschalter defekt > ab in die Werkstatt
- Starter-Relaisschalter defekt > ab in die Werkstatt
- Kabel lose oder abgetrennt > Kabel überprüfen
Startermotor dreht den Motor nur langsam durch
- Zu schwache Batterie > Neue Batterie
- Hoher Widerstand im Schaltkreis > ab in die Werkstatt
- Startermotor klemmt, defekt > ab in die Werkstatt
Startermotor läuft, ohne den Motor durchzudrehen
- Freilauf / Zwischenzahnrad defekt > ab in die Werkstatt
- Zahnräder des Startermotors defekt > ab in die Werkstatt

<< Zurück