Bremsflüssigkeit wechseln /Entlüften
Achtung: Bremsflüssigkeit ist ätzend und kann schwere Schäden an Ihnen und Ihrem Motorrad anrichten.
- Motorrad auf ebener Fläche gerade aufstellen (Hauptständer, Aufbockvorrichtung)
- Lenker so drehen, daß Bremsflüssigkeitsbehälter waagrecht steht.
- Auffanggefäß unter die Bremsanlage stellen.
- Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel abnehmen.
- An die Entlüftungsschraube des Bremssattels passenden (durchsichtigen) Schlauch anschließen und ins Auffanggefäß führen.
- Entlüftungsschraube öffnen.
- Soll die Bremse nur entlüftet werden genügt es den Schlauch etwas hochzuhalten. Dann Bremshebel solange betätigen bis keine Luftblasen mehr im Schlauch sichtbar sind.
- Soll die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß der Bremsflüssigkeitsbehälter durch Bremshebelbetätigung leergepumpt werden. Danach frische Bremsflüssigkeit nachfüllen und solange weiterpumpen bis die frische (klare) Bremsflüssigkeit bei der Entlüftungsschraube austritt. Dabei darf der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht mehr leergepumpt werden (immer etwas Flüssigkeit nachfüllen).
- Nach dem Bremsflüssigkeitswechsel: Bremse entlüften.
- Entlüftungsschraube bei voll gezogenem Bremshebel schließen.
- Bremshebel öffnen , einige male Pumpen: Es muß ein deutlicher Druckpunkt fühlbar sein und der Druckpunkt darf sich nicht verschieben.
- Der Bremsflüssigkeitsstand sollte ca. 10-20mm unter der Oberkante des Behälters sein (andernfalls: nachfüllen/ Über Entlüftungsschraube ablassen).
- Bremsflüssigkeitbehälterdeckel aufsetzen und verschrauben.
- Ausgelaufene Bremsflüssigkeit am Bremssattel oder Behälter sofort gründlich entfernen.
Einfacher gehts' mit einer Spritze aus der Apotheke und einem Stück Gummischlauch:
- Deckel Ausgleichsbehälter öffnen
- Entlüftungsschraube am Bremssattel öffnen und Gummischlauch anstecken
- Mit der Spritze die Flüssigkeit ansaugen dabei achten daß der Ausgleichsbehälter nicht leer läuft
- Wenn nur noch frische Flüssigkeit angesaugt wird: Bremshebel ziehen und Entlüftungsschraube schließen.
<< Zurück