Hier kommt eine Einstellanleitung von Martin Kalle für Leute deren Hinterachse mittels zweier Spannschrauben eingestellt wird: Eigentlich sollte als Einstellhilfe auf jedem Schwingenholm eine (oder mehrere) Kerben und auf dem Kettenspanner mehrere (oder eine) Kerben vorhanden sein.
Zum Einstellen der Kette ist folgendes erforderlich:
Zur korrekten Kettenspannung ist zu sagen, daß Du den Wert, den Dein Handbuch angibt, einstellen solltest. Ich stelle mittlerweile die Kette eher etwas zu lose ein, um harte Schläge in die Kette beim Einfedern zu vermeiden. Ich spanne die Kette so, daß der untere Kettentrum eben nicht an die Schwinge gedrückt werden kann.
Sollte bei Deinem Mopped die Einstellmarken fehlen, hast Du entweder die Kettenspanner falsch herum eingebaut (ist mir auch schon passiert) oder Dein Hersteller hat gespart. In diesem Fall solltest Du Dir mit Schieblehre oder Zollstock behelfen können.
Zum Abschluß ist noch zu erwähnen, daß das zwar reichlich kompliziert klingt, aber recht schnell erledigt ist. Wenn die Kette einmal sorgfältig eingestellt wurde, kannst Du Dir beim späteren Nachstellen die Arbeit vereinfachen, indem Du jeweils beide Spannschrauben um die gleiche Anzahl von Vierteldrehungen weiterstellst!
Aber nicht vergessen die Hinterradbremse zu zentrieren!!