Gabel entspannen
Durch Schläge aufs Vorderrad oder leichte Stürze kann sich die Gabel verspannen, wodurch der Lenker schief steht und das Motorrad nicht mehr geradeaus fährt, ohne das ein Teil beschädigt wurde. Generell sollte die Gabel 1x pro Jahr entspannt werden um die optimale Leistung der Federung zu gewährleisten.
- Mittelbefestigung der oberen Gabelbrücke mit passendem Ringschlüssel lockern
- Obere Gabelklemmung und Achsklemmung lockern
- Kotflügel (+Gabelstabilisator) lockern
- Gabel einige male stark einfedern
- Mittelbefestigung der oberen Gabelbrücke festziehen, dabei am Lenker gegenhalten und die Gabel nicht verziehen.
- Obere Gabelklemmung und Achsklemmung festziehen
Gabel überprüfen/richten
(Von Philip Herzog)
Disclaimer: Ich rede hier von normalen Gabeln - nicht Upside Down! Man kann das aber sinngemäß auch mit einer Upside-Down-Gabel machen Wichtig ist, das man den Spiegel auf die blanken Rohre legt. dazu muß man bei USD-Gabeln das Vorderrad ausbauen.
- Motorrad aufbocken
- Die Klemmschrauben der Gabelbrücken lösen (Das sind die zwei Teile über und unter dem Lenkkopflager, die die blanken Rohre der Gabel halten)
- Die Standrohre (das sind die blanken Rohre) um die eigene Achse drehen. Wenn etwas eiert - AUSTAUSCHEN!
- Die Tauchrohre auf Beschädigungen überprüfen (sind normalerweise offen- sichtlich
- Ein sicher ebenes Teil besorgen. Gut: ein Spiegel 5x30cm, eine Wasserwaage Den Spiegel von vorne auf die Standrohre legen (unter der unteren Gabelbrücke) und etwas daran wackeln. Wenn man jetzt ein klick-klick hört, ist die Gabel verdreht. Wenn nicht - weiter bei (8)
- Den Lenker packen und kräftig hin- und herrütteln. Wieder (5)
- Wenn das nicht reicht, Die Gabel geradedrehen (wie früher mit dem Fahrrad - Vorderrad zwischen die Beine, Lenker drehen). Immer wieder nachmessen. Wenn man die Gabel nicht geradedrehen kann (z.B. man dreht nach links und es wird schlechter, aber weiter nach rechts geht's nicht) sind die Gabelbrücken verzogen. Austauschen.
- Die Klemmschrauben der Gabelbrücken festziehen. Nochmal nachmessen. Die Schrauben ganz anziehen (normalerweise 30 Nm)
<< Zurück